Zurück
Düsentrieb's Kitchen
Düsentrieb's Kitchen
FreeAls leidenschaftliche Köchin und Liebhaberin der unkomplizierten Küche, poste ich regelmässig neue Rezeptkreationen auf Düsentrieb's Kitchen
Meine Stadt
Zürich Wiedikon
Follower
175
PASTA MIT CREVETTEN AN TOMATENRAHMSAUCE
Diese Pasta mit Crevetten an einer cremigen Tomatenrahmsauce ist ein Gericht, welches mit wenig Aufwand und in kürzester Zeit zubereitet ist. Es eignet sich daher ideal als schnelles Feierabendgericht. Mit ein wenig “Extra-Schnickschnack” kann die Pasta mit Crevetten aber auch als Hauptgang für Gäste serviert werden. Tipps dazu, wie ihr das Gericht “pimpen” könnt, findet ihr weiter unten im Rezept ;)Damit die Pasta noch etwas ausgewogener und gesünder wird, gebe ich eine grosse Portion frischen Blattspinat hinzu. Abgesehn davon, dass durch die Zugabe von Blattspinat die Nährwerte gesteigert werden, sehen die grünen Blätter auch optisch einfach sehr ansprechend aus :) Selbstverständlich kann der Blattspinat aber auch weggelassen werden.Bei den Crevetten habe ich mich für die geschälte Variante entschieden, weil diese einfacher zum essen sind, da man Sie nicht mehr von Ihrer Schale befreien muss. Wenn man das Menü optisch noch etwas “pimpen” möchte, z.B. wenn man Freunde bekocht, kann man zusätzlich zu den geschälten Crevetten noch 1-2 Riesengarnelen (mit Schale) anbraten und diese dekorativ auf der Pasta verteilen. Ein weiterer, zusätzlicher Hingucker für Gäste ist ein frisches Kräutersträusschen als Dekoration auf dem Teller ;)So, das wären eigentlich auch schon die wichtigsten Eckpunkte zu diesem Pastagericht. Ich wünsch euch viel Freude beim Nachkochen und bin gespannt auf eure Feedbacks. ZUTATEN2 Personen250g Fettuccine oder Tagliatelle (oder 300g frische Pasta)1.25dl Rahm2 gehäufte EL Tomatenpüree10 Cherrytomaten4-5 Zweige frischer Dill (oder 1 TL getrockneter Dill)3-4 Zweige frischer Basilikum0.5dl Weisswein1 TL Zucker, Salz & Pfeffer200g Crevetten, roh (geschält)100g-200g frischer BlattspinatZUBEREITUNG1. Rahm mit Tomatenpüree aufkochen.2. Weisswein, Dill, Basilikum und Cherrytomaten (geviertelt) dazu geben.3. Mit 1 TL Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.4. Wasser für Pasta zum kochen bringen und salzen. (Hier findest du einen Tipp, wie du die richtige Menge Salz für das Pastawasser bestimmen kannst).5. Crevetten mit 2 halbierten Knoblauchzehen (optional: zusätzlich einem Rosmarinzweig) in Olivenöl für 3-4 Minuten kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.6. Gleichzeitig kommen die Fettuccine oder Tagliatelle ins kochende Wasser. Bitte beachtet dabei unbedingt die Kochzeit auf der Packungsbeilage eurer Pasta und passt das Timing entsprechend an.7. Kurz bevor die Pasta fertig gekocht ist, wird der frische Blattspinat in den Kochtopf zur Pasta gegeben. Dieser muss nur einmal kurz ins kochende Wasser getaucht und dann zusammen mit der Pasta abgegossen werden.8.Die gekochte Pasta wird nun zuerst mit Olivenöl vermengt und anschliessend die Tomatenrahmsauce untergehoben.9. Die Pasta auf vorgewärmten Tellern verteilen und mit den gebratenen Crevetten und frischen Kräutern garnieren.
Meine kulinarische Reise durch das traumhafte Cape Town!
-
Manfred HarrerMirela CamaBomSteKarinArdaClaudiiIsabel WinzelerLean Schnyderstadt-land-gnuss.chFrau_MausEdelweissElla
PASTA MIT CREVETTEN AN TOMATENRAHMSAUCE
Diese Pasta mit Crevetten an einer cremigen Tomatenrahmsauce ist ein Gericht, welches mit wenig Aufwand und in kürzester Zeit zubereitet ist. Es eignet sich daher ideal als schnelles Feierabendgericht. Mit ein wenig “Extra-Schnickschnack” kann die Pasta mit Crevetten aber auch als Hauptgang für Gäste serviert werden. Tipps dazu, wie ihr das Gericht “pimpen” könnt, findet ihr weiter unten im Rezept ;)
Damit die Pasta noch etwas ausgewogener und gesünder wird, gebe ich eine grosse Portion frischen Blattspinat hinzu. Abgesehn davon, dass durch die Zugabe von Blattspinat die Nährwerte gesteigert werden, sehen die grünen Blätter auch optisch einfach sehr ansprechend aus :) Selbstverständlich kann der Blattspinat aber auch weggelassen werden.
Bei den Crevetten habe ich mich für die geschälte Variante entschieden, weil diese einfacher zum essen sind, da man Sie nicht mehr von Ihrer Schale befreien muss. Wenn man das Menü optisch noch etwas “pimpen” möchte, z.B. wenn man Freunde bekocht, kann man zusätzlich zu den geschälten Crevetten noch 1-2 Riesengarnelen (mit Schale) anbraten und diese dekorativ auf der Pasta verteilen. Ein weiterer, zusätzlicher Hingucker für Gäste ist ein frisches Kräutersträusschen als Dekoration auf dem Teller ;)
So, das wären eigentlich auch schon die wichtigsten Eckpunkte zu diesem Pastagericht. Ich wünsch euch viel Freude beim Nachkochen und bin gespannt auf eure Feedbacks.
ZUTATEN
2 Personen
250g Fettuccine oder Tagliatelle (oder 300g frische Pasta)
1.25dl Rahm
2 gehäufte EL Tomatenpüree
10 Cherrytomaten
4-5 Zweige frischer Dill (oder 1 TL getrockneter Dill)
3-4 Zweige frischer Basilikum
0.5dl Weisswein
1 TL Zucker, Salz & Pfeffer
200g Crevetten, roh (geschält)
100g-200g frischer Blattspinat
ZUBEREITUNG
1. Rahm mit Tomatenpüree aufkochen.
2. Weisswein, Dill, Basilikum und Cherrytomaten (geviertelt) dazu geben.
3. Mit 1 TL Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Wasser für Pasta zum kochen bringen und salzen. ( Hier findest du einen Tipp, wie du die richtige Menge Salz für das Pastawasser bestimmen kannst).
5. Crevetten mit 2 halbierten Knoblauchzehen (optional: zusätzlich einem Rosmarinzweig) in Olivenöl für 3-4 Minuten kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Gleichzeitig kommen die Fettuccine oder Tagliatelle ins kochende Wasser. Bitte beachtet dabei unbedingt die Kochzeit auf der Packungsbeilage eurer Pasta und passt das Timing entsprechend an.
7. Kurz bevor die Pasta fertig gekocht ist, wird der frische Blattspinat in den Kochtopf zur Pasta gegeben. Dieser muss nur einmal kurz ins kochende Wasser getaucht und dann zusammen mit der Pasta abgegossen werden.
8.Die gekochte Pasta wird nun zuerst mit Olivenöl vermengt und anschliessend die Tomatenrahmsauce untergehoben.
9. Die Pasta auf vorgewärmten Tellern verteilen und mit den gebratenen Crevetten und frischen Kräutern garnieren.
Weiterlesen
ERDBEEREN RHABARBER DESSERT IM GLAS
Dieses Erdbeeren Rhabarber Dessert im Glas ist schnell gemacht und die einzelnen Komponenten lassen sich einfach vorbereiten. Die Quarkcrème zwischen den Früchten ist luftig-leicht, weshalb dieses Dessert auch nach einer üppigen Mahlzeit noch Platz im Bauch findet ;) Der Crunchy Keksboden kann aus beliebigen Keksen eurer Wahl bestehen...besonders geeignet sind jedoch Butterkekse (Petit Beurre) oder Cantuccini.
Wichtig ist, dass ihr das Erdbeeren Rhabarber Dessert “à la Minute” zubereitet und sofort serviert, da sonst der Keksboden aufweicht und nicht mehr crunchy ist. Ihr könnt aber alle Zutaten separat vorbereiten, so dass ihr das Dessert nur noch in die Gläser schichten müsst, was in wenigen Minuten erledigt ist ;)
ZUTATEN
2 grosse Dessert Gläse (vgl. Foto) oder 4 kleine Gläser
150g Rhabarber
8 mittelgrosse Erdbeeren
4-5 EL Zucker
1 dl Wasser
1 Spritzer Zitronensaft oder Zitronenkonzentrat
125g Magerquark
1.25dl Halbrahm
1 TL Vanilleextrakt
6-8 Kekse
Deko: Gehackte Pistazien
ZUBEREITUNG
1. Rhabarber waschen und in Stücke schneiden.
2. 1dl Wasser mit 2 EL Zucker und 1 Spritzer Zitronensaft in einem Topf zusammen mit den Rhabarberstücken kochen bis die Rhabarberstücke weich sind (3-5 Minuten).
3. Rhabarberstücke mit Hilfe eines Siebes abgiessen und die gekochten Rhabarberstücke im Kühlschrank kalt stellen. Tipp: Das “Kochwasser” auffangen und zusammen mit ca. 2dl Mineralwasser/Sprudelwasser zu einer leckeren Rhabarberschorle weiter verarbeiten ;)
4. Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit 1 EL Zucker und einem Spritzer Zitronensaft marinieren, kalt stellen.
5. Für die Crème wird zuerst der Magerquark mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt glatt gerührt.
6. In einer separaten Schüssel den Halbrahm steif schlagen und dann vorsichtig unter den Magerquark mischen. Ebenfalls im Kühlschrank kalt stellen.
7. Zu guter Letzt werden nun die Kekse grob zerbröselt und in die Gläser gefüllt. An diesem Punkt wären die Vorbereitungen für das Erdbeeren Rhabarber Dessert abgeschlossen .
8. Nun müssen nur noch alle Zutaten schichtweise in die Gläser gefüllt werden: Zuerst der Keksboden, dann eine Schicht Crème, dann das Rhabarberkompott, dann nochmals eine Schicht Crème und ganz zum Schluss die marinierten Erdbeerstücke darauf verteilen. Wer mag, kann das Dessert zusätzlich mit gehackten Pistazien dekorieren.
Weitere leckere Dessert Rezepte mit Erdbeeren oder Rhabarber findet Ihr hier:
Rhabarber Muffins mit weisser Schokolade
Rhabarberwähe mit Himbeeren und Kokosschaum
Blätterteigkissen mit Erdbeeren und Rahm
Blitzschnelle Rhabarber Galette
Weiterlesen
OSSOBUCO – SAFTIGE KALBSHAXEN AUS DEM OFEN
Ossobuco ist ein traditionelles Gericht, welches ursprünglich aus dem Norden Italiens stammt. Ich persönlich verbinde Ossobuco aber viel mehr mit der Tessiner Küche. Hier, d.h. in “der Sonnenstube der Schweiz” hatte ich bereits einige Male die Gelegenheit, in einem traditionellen Grotto ein saftig, zart schmelzendes Ossobuco zu geniessen. Natürlich, wie könnte es auch anders sein, wird im Tessin dazu meistens eine leckere Bramata Polenta serviert. Mmhhhh…egal, ob das Ossobuco “eine Nonna” gekocht hat oder ein junger Küchenhengst – es schmeckte einfach immer nach grossmütterlicher Liebe, halt das, was man heute als “Soul Food” bezeichnen würde.
Erst kürzlich entschloss ich mich dazu, endlich selber mal ein Ossobuco zu “kochen”. Also eigentlich handelt sich dabei ja um ein Schmorgericht, d.h. der Ofen macht die ganze Arbeit für uns :) Und siehe da – gleich beim ersten Anlauf ein absoluter Volltreffer!! Man oh man, dachte ich mir – wieso um Himmels Willen habe ich das nicht schon früher gemacht?! Ossobuco ist so einfach zubereitet , wird (mit meinem Rezept ;) butterzart und eignet sich perfekt als Gästemenü , da man es super vorbereiten kann.
Ich brauche ca. 20 Minuten bis das Ossobuco im Ofen ist, wo es 3-4h vor sich hin schmort. Wenn man etwas langsamer in der Küche unterwegs ist, braucht man vielleicht 30 Minuten. Aber hey – that’s it! Das Fleisch kann easy bereits am Nachmittag geschmort und dann am Abend, wenn z.B. die Gäste da sind, einfach nochmals aufgewärmt werden. Und man sagt ja, dass ein aufgewärmtes Ossobuco sogar einen Ticken besser schmeckt, als frisch zubereitet ;)
Lange Rede, kurzer Sinn – hier meine Tipps für ein perfekt gegartes, butterzartes Ossocbuco mit Bramata Polenta:
Kalbshaxen so dick wie möglich kaufen (5cm müssen es sein)
Gemüse in grobe Stücke schneiden (nicht wie in vielen Rezepten beschrieben wird, in kleine Stücke). Wenn ihr grosse Gemüsestücke zubereitet, habt ihr sogleich eine Gemüsebeilage, die ihr zum Ossobuco servieren könnt ;)
Die Bramata Polenta NICHT zu lange kochen . Sie darf noch etwas Biss haben
Seid bitte grosszügig mit der Zugabe von Butter und nehmt einen rezenten Käse (z.B. gereifter Parmesan) für die Bramata Polenta
So – ich glaub das sind die wichtigsten Infos zum Rezept. Ach ja, bevor ich es vergesse zu erwähnen: Beim Ossobuco kann man ja das Knocheninneren ebenfalls essen. Serviert also on top einige Scheiben geröstetes Brot zum Menü. Das Knochenmark kann ausgekratzt, auf das geröstete Brot gestrichen und mit ein bisschen Fleur de Sel (oder gewöhnlichem Salz) verzehrt werden ;)
Rezept: Ossobuco – Saftige Kalbshaxen aus dem Ofen
ZUTATEN OSSOBUCO
2 Personen
2 Kalbshaxen (mind. 5cm dick)
4 Karotten
3 Stangensellerie
1-2 rote Zwiebeln
350ml Weisswein
2dl Bouillon
1.5 TL Zucker
2 Lorbeerblätter
2 Rosmarinzweige
10 Cherrytomaten
Olivenöl
Bratbutter
Mehl
ZUTATEN BRAMATA POLENTA
2 Personen
160g Bramata Polenta
6-8dl Bouillon
40g Butter
40-50g geriebener, rezenter Parmesan
ZUBEREITUNG OSSOBUCO
1. Ofen auf 130 Grad (Umluft) vorheizen.
2. Gemüse vorbereiten: Karotten schälen und in grosse Stücke schneiden. Stangensellerie waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und je nach Grösse in 1/4 oder 1/8 schneiden. Cherrytomaten waschen und halbieren.
3. 2dl Bouillon vorbereiten: Ich koche hierfür Wasser im Wasserkocher, messe 2dl in einem Messbecher ab und gebe soviel Instant-Bouillon dazu, bis diese kräftig/salzig schmeckt.
4. Nun werden die 3.5dl Weisswein sowie die 1.5 TL Zucker zur Bouillon gegossen und der fertige Sud beiseite gestellt.
5. Kalbshaxen mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden und dann in grosszügig Bratbutter und Olivenöl kräftig anbraten. Am besten macht ihr das direkt in einem so genannten “Bräter”. Wenn ihr kein Bratbutter habt, könnt ihr auch nur Olivenöl nehmen.
6. Angebratene Kalbshaxen aus dem Bräter nehmen, zur Seite legen und stattdessen das Gemüse (Karotten, Zwiebeln und Stangensellerie) in den Bräter geben. Ebenfalls kräftig anrösten und dann mit 2/3 des vorbereiteten Wein-Bouillon-Sud ablöschen.
7. Kalbshaxen zurück zum Gemüse in den Bräter geben, Lorbeerblätter, Rosmarin und Cherrytomaten dazu geben.
8. Deckel drauf und ab damit in den Ofen für 3-4h. Nach ca. 1.5h mal den Flüssigkeitsstand überprüfen: Die Kalbshaxen sollten ca. zur Hälfte (max. 3/4) in der Flüssigkeit liegen. Falls die Flüssigkeit weniger werden sollte, einfach nochmals etwas vom vorbereiteten Sud nachgiessen.
9. Nach 3-4h sollte das Ossobuco zart geschmort sein, so dass es sich fast von selbst vom Knochen löst. Sobald dies der Fall ist, kann man das Ossobuco servieren. Werdet ihr es erst später auftischen, kann der Bräter nun aus dem Ofen genommen und ausgekühlt werden. Zum gewünschten Zeitpunkt einfach nochmals bei 100 Grad ca. 20 Minuten erwärmen.
Tipp : Falls ihr keinen Bräter habt, bratet ihr die Kalbshaxen in einer Bratpfanne an und gebt sie anschliessend in eine feuerfeste Ofenform (welche am besten einen Deckel hat).
ZUBEREITUNG BRAMATA POLENTA
1. Bouillon zum Kochen bringen und Bramata dazu geben, einrühren. Startet mit 6dl Flüssigkeit und gebt, falls nötig, noch mehr Flüssigkeit dazu.
2. Auf niedriger Temperatur die Bramata Polenta leicht köcheln lassen. Die Sorte, welche ich verwendet habe, war bereits nach 25 Minuten gar.
3. Sobald die Bramata bissfest gekocht ist, werden Butter und Parmesan dazu gegeben.
4. Gebt nochmals so viel Flüssigkeit dazu, dass die Bramata Polenta schön “schlotzig” ist. Da sie Tendenziell noch etwas nachzieht, gebe ich lieber ein bisschen mehr Flüssigkeit dazu.
Tipp : Wers besonders cremig mag, der kann zusätzlich noch ein Klecks Mascarpone in die Bramata einrühren ;)
Als komplettes Menü für Gäste empfehle ich euch folgende Vorspeise und Dessert:
Vorspeise Frühling/Sommer: Spargel Erdbeer Salat Alternative: Kalte Gurkensuppe
Vorspeise Herbst/Winter: Orangen Randen Carpaccio
Dessert Frühling/Sommer: Luftig leichte Quarkcreme im Glas Alternative: Eton Mess - das einfachste Dessert der Welt
Dessert Herbst/Winter: Zwetschgen Crumble
Weiterlesen
BLITZSCHNELLE RHABARBER GALETTE
Galette, Galette, Galette – was ist eigentlich eine Galette?! Die rudimentär geformten Fruchtkuchen kenne ich eigentlich nur Dank Instagram und Co. Im realen Leben ist mir bis jetzt noch nie eine Galette begegnet…ausser natürlich meine selbstgemachte Rhabarber Galette :)
Die Galette stammt, wie der Name vermuten lässt, aus Frankreich und ist dort, abhängig von der Region, eine Bezeichnung für eine bestimmte Sorte (Buchweizen-)Crèpes oder eben für diese wunderbaren Fruchtkuchen.
Mit Rhabarber zubereitet schmeckt mir die Galette wohl am besten ( Übrigens: Rhabarber Saison in der Schweiz ist von April bis Juni ). Die Kombination aus dem säuerlichen Rhabarber mit der Süsse des Mürbeteigs und (optional) des Vanille-Schlagrahms ist geradezu göttlich!! Und noch etwas macht die Düsentrieb’s Rhabarber Galette zu einem ganz besonders leckeren Rhabarber Rezept: In der Galette versteckt sich nämlich noch etwas Marzipan, was das “gewisse Etwas” ausmacht. Auch wenn Ihr keine Marzipan-Fans seid, müsst ihr es unbedingt so probieren!
Und nun zum eigentlichen Clou dieses Rezeptes: Die Rhabarber Galette hat den Titel “Blitzschnelle” Rhabarber Galette verdient, weil ich sie der Einfachheit halber mit einem Fertigteig zubereite. Jawohl, Ihr habt richtig gelesen: Mit einem Fertigteig…genauer gesagt, mit einem fertigen Mürbeteig. Für alle leidenschaftlichen Hobby-Bäcker(innen) sehr wahrscheinlich ein absolutes NoGo..aber für alle anderen (praktisch veranlage Alltagsköche, engagierte Mamis und Papis oder vielbeschäftigte Business-Frauen und Männer) ist dieses Rezept ein Segen auf Erden! :)
Teig kaufen – Teig belegen – Teig backen. Fertig. So oder so ähnlich könnte das Rezept lauten ;) Mit etwas Puderzucker bestreut und ein bisschen Vanille-Schlagrahm (Schlagsahne/Schlagoberst) serviert, sieht die Rhabarber Galette hübsch aus, schmeckt unglaublich lecker und macht jeden glücklich, der ein Stück davon abbekommt ;)
In diesem Sinne – viel Spass beim Nachbacken ZUTATEN
1 Süsser Mürbeteig (Mein Favorit: Süsser Mürbeteig von Migros )
250g-300g Rhabarber
2 EL Zucker
1-2 EL Zitronensaft
2 EL geriebene Mandeln
80g Marzipan
1 Ei
Mandelblättchen
Puderzucker
Optional: 2dl Rahm und Vanillezucker
ZUBEREITUNG
1. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
2. Rhabarber waschen und in ca. 1.5cm Stücke schneiden
3. Rhabarberstücke mit dem Zucker und Zitronensaft marinieren und zur Seite stellen.
4. Auf einem mit Backpapier belegten Blech den Mürbeteig auslegen und mit ca. 2 EL geriebenen Mandeln bestreuen.
5. Die Marzipanrolle in ca. 2mm dicke Scheibchen schneiden und diese gleichmässig auf dem Mürbeteig bzw. auf den geriebenen Mandeln verteilen.
6. Nun werden die marinieren Rhabarberstücke auf den Teig gekippt und ebenfalls gleichmässig verteilt.
7. Nun wird der Teigrand zur Mitte hin einschlagen, so das ein ca. 4cm dicker Rand entsteht.
8. Den Rand mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und die Mandelblätthen darauf streuen und leicht andrücken.
9. Die Rhabarber Galette kommt nun für ca. 20-25 Minuten in den Ofen. Wichtig : Platziert das Blech im unteren Drittel des Ofens und wechselt für die letzten 10 Minuten Backzeit auf Unterhitze .
Tipp : Die Galette kann mit den unterschiedlichsten Früchten zubereitet werden. Ganz egal, ob mit Steinobst (Nektarinen, Pflaumen…) oder mit Beeren – probiert aus, was euch schmeckt.
Weitere leckere Rhabarber-Rezepte findet Ihr hier:
R habarber-Muffins mit Vanille und weisser Schokolade
Rhabarberwähe mit Himbeeren und Kokosschaum
Weiterlesen
CREMIGER SPARGELRISTOTTO MIT LACHSFILET
Das Geheimnis hinter der Cremigkeit dieses Spargelrisottos liegt in der Zugabe von ein bisschen Frischkäse. Und damit der Spargelrisotto auch so richtig intensiv nach frischem Spargel schmeckt, wird ein Teil der Spargeln in Form eines Pürees zum Risotto gegeben. Klingt aufwändig? Ist aber ganz einfach!
Wer kein Lachs mag, kann den Spargelrisotto auch mit einem anderen Topping servieren: Als vegetarisches Menü empfehle ich euch zum Beispiel ein bisschen Belper-Knolle darüber zu hobeln. Und für alle Fleischliebhaber sei ein rosa gebratenes Lammrack dazu empfohlen ;)
Lasst mich wissen, mit was ihr euren Spargelrisotto am liebsten serviert…
Viel Spass beim Nachkochen!
Cremiger Spargelrisotto mit Lachsfilet
ZUTATEN
2 Portionen (Hauptgericht)
500g grüner Spargel
1 Glas Risotto (2dl Glas verwenden)
1 dl Weisswein
1 kleine Zwiebel
1 handvoll geriebenen Parmesan
Optional: 20g Butter
100g Frischkäse (z.B. Philadelphia)
ca. 1.5l Wasser und 2 Bouillonwürfel (ihr werdet nicht die komplette Bouillonmenge benötigen)
2 Lachsfilet
ZUBEREITUNG
1. Die grünen Spargeln waschen und vom holzigen Ende befreien. Dann die oberen 2/3 der Spargeln (inkl. Spitzen) in ca. 3-4cm lange Stücke schneiden. Die Spargelstücke werden in Olivenöl kräftig angebraten, mit Salz abgeschmeckt und zur Seite gestellt.
2. Der untere Drittel der Spargeln wir ebenfalls grob zerkleinert und in Salzwasser ca. 10 Minuten weich gekocht.
3. Die weichen Spargelstücke mit 100g Frischkäse mit Hilfe eines Stabmixers oder Food Processors fein pürieren. Das Spargelpüree ebenfalls zur Seite stellen.
4. Für den Risotto bringt ihr nun 1.5l Wasser zusammen mit 2 Bouillonwürfel zum Kochen. Achtet darauf, dass die Bouillon während der gesamten Zeit der Risottozubereitung auf kleiner Flamme leicht köchelt.
5. Als nächster Schritt wird die Zwiebel in feine Stücke geschnitten und in einer Bratpfanne in etwas Olivenöl angeschwitzt.
6. Nach kurzer Zeit kann nun der Risottoreis dazu geben und gemeinsam mit den Zwiebeln nochmals ca. für 1 Minute mit angedünstet werden. Zwiebelstücke und Reis werden nun mit dem Weisswein abgelöscht. Gleich darauf folgen die ersten 1-2 Suppenkellen der Bouillon, welche ihr in die Pfanne gebt damit der Risotto darin langsam köcheln kann.
7. Immer dann, wenn die Flüssigkeit im Risotto fast verschwunden ist, wird erneut eine weitere Kelle Bouillon nachgegossen. Dies macht ihr solange, bis der Reis noch stark al dente ist, d.h. noch nicht ganz gar ist.
8. Als nächster Schritt werden nun der geriebene Parmesan, das Spargel-Frischkäsepüree und die gebratenen Spargelstücke ins Risotto gegeben. Wer mag, kann sein Spargerisotto zusätzlich mit einem Stück Butter verfeinern ;) Tipp : Legt einige Spargelstücke für die Deko zum Schluss zur Seite ;)
9. Dies ist nun der Moment, an welchem die beiden Lachsfilets in eine separate Bratpfanne gegeben und kräftig von beiden Seiten angebraten werden. Achtet darauf, dass ihr die Lachsfilets nur kurz anbratet, damit diese im Kern noch schön glasig sind.
10. Sobald die Lachsfilets fertig gebraten sind, kontrolliert die Konsistenz des Spargelrisottos: Al dente, d.h. bissfest sollte der Spargelrisotto sein. Gebt nochmals ein bisschen von der Bouillon dazu, damit das Risotto schön “schlotzig” und nicht zu trocken auf den Tellern landet.
11. Zum Servieren wird nun der Spargelrisotto in vorgewärmte Teller verteilt und die Lachsfilets darauf drapiert.
Tipp : Anstelle von Kuhmilch-Frischkäse (wie z.B. Philadelphia) schmeckt der Spargelrisotto auch mega lecker mit Ziegenfrischkäse .
Und weitere Spargelrezepte findet ihr übrigens hier:
Spargel Erdbeeren Salat mit Sweet Chili Dressing
Weisse Spargeln mit Kopfsalat und Erdbeeren
Flammkuchen mit Spargeln und Rauchlachs
Spargelwähe mit Spinat und Ricotta
Linguine mit grünem Spargelpesto
Weiterlesen
ORECCHIETTE MIT CIME DI RAPA
Orecchiette mit Cime di Rapa ist ein süditalienisches Pasta-Gericht, welches zauberhaft schmeckt und in weniger als 25 Minuten zubereitet ist. Meinen ersten Teller Pasta mit Cime di Rapa durfte ich in der bekannten Ortschaft “Alberobello” in Alpulien geniessen. Umgeben von den, für Alberobello typischen, “Trulli-Häusern” servierte mir ein charmanter, italienischer Kellner einen Portion dieses sündhaft leckeren Gerichtes, in welches ich mich auf Anhieb verliebt habe. Amore mio! Für mich stand sofort fest, dass ich Pasta oder genauer gesagt Orecchiette mit Cime di Rapa zuhause unbedingt nachkochen musste.
Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich das Gemüse “Cime di Rapa” (zu Deutsch: Stängelkohl) nicht. Anscheinend ist es mit dem Broccoli verwandt, schmeckt für mich persönlich aber so gar nicht nach Broccoli. Viel mehr überwiegt das leicht bittere Aroma des Stängelkohls, welches dieses Pastagericht so einzigartig macht. Klassisch wird Cime di Rapa mit einer Pastasorte Namens “Orecchiette” serviert. Natürlich kann Cime di Rapa auch mit einer anderen Pastasorte serviert werden…aber ich empfehle euch wirklich, euch auf die Suche nach den Orecchiette zu machen – sie passen einfach am besten dazu.
Wer jetzt weiter unten in der Zutatenliste “Sardellen” entdeckt und wie ich, kein ausgesprochener Sardellen-Fan ist, dem sei hier gleich vorab gesagt: Keine Angst, die Sardellen schmeckt man im fertigen Gericht nicht wirklich, wenn man das nicht möchte oder mag. Wenn ihr nur 1/2 Büchse Sardellenfilets in die Sauce mischt, dann sorgen sie einfach für ein leckeres Aroma. ABER: Bei diesem Gericht bin ich ganz ehrlich auf den Geschmack von Sardellen gekommen :) D.h. ich bevorzuge es heutzutage, eine komplette Büchse Sardellen (=ca. 10 Filets) in die Sauce zu geben, so dass man deren Aroma ganz leicht erahnen kann. Mein Tipp: Probiert es zuerst mit weniger Sardellen – ihr könnt immer noch mehr dazu geben, falls es euch schmeckt ;)
Pasta mit Cime di Rapa
ZUTATEN
4 Personen
Mind. 400g Cime di Rapa (oder mehr)
400g-500g Orechiette (oder eine andere Pastasorte)
2 Knoblauchzehen
6-10 Sardellenfilets (=1/2 bis eine ganze Büchse Sardellen)
1 Peperoncino
Olivenöl
Geriebenen Parmesankäse
Optional: 1 Handvoll Cherrytomaten
ZUBEREITUNG
1. Sardellenfilets mit einem Messer zerkleinern und zusammen mit 5-6 EL Olivenöl in eine grosse Bratpfanne geben. Wer das Aroma von Sardellen mag, dem empfehle ich ca. 10 Sardellen dazu zu geben, wer kein Fan von Sardellen ist, der belässt es bei 6 Stück.
2. Peperoncino von den Kernen befreien und klein schneiden. Auch hier gilt: Erst einmal vorsichtig mit der Schärfe umgehen. Wem es zu wenig scharf ist, kann nachträglich immer noch etwas mehr Peperoncino zur Pasta geben.
3. Die Knoblauchzehen mit Hilfe einer Knoblauchpresse zu den restlichen Zutaten pressen und alles kurz auf mittlerer Flamme anrösten. ( Tipp : Um Zeit zu sparen, können die Knoblauchzehen MIT Haut, d.h. OHNE vorher zu schälen, gepresst werden).
4. Optional: Wer mag, kann eine Handvoll Cherrytomaten halbieren und ebenfalls kurz (sehr kurz!) mit der Olivenöl-Knoblauch-Sardellenmischung andünsten. Danach die Pfanne vom Herd nehmen und alles auskühlen lassen.
5. Die Cime di Rapa waschen, die eventuell holzigen Enden abschneiden und das restliche Gemüse in 1cm-5cm lange Stücke schneiden. Die Stängel werden eher in kürzere Stücke geschnitten (1-2cm) wobei die Blätter nur grob, in grössere Stücke zerkleinert werden (4-5cm).
6. Nun wird in einem GROSSEN Topf reichlich Wasser zum kochen gebracht und anschliessend gesalzen. ( Hier findet ihr übrigens einen Beitrag, wie man die richtige Menge Salz für das Pastawasser ermittelt). Dann werden die Orechiette ins kochende Wasser gegeben.
7. Kurz vor Ende der Kochzeit der Orechiette wird nun die geschnittene Cime di Rapa ebenfalls ins Kochwasser gegeben und für 3 Minuten mitgekocht. Pasta und Cime di Rapa zusammen abgiessen und sofort in die Pfanne zum Olivenlöl/Sardellen/Knoblauch geben.
8. Alles gut miteinander vermengen und mit geriebenen Parmesan servieren.
Tipp : Wer kein Peporoncino zuhause hat, kann stattdessen auch auf ein scharfes Öl oder Chili-Flocken zurückgreifen.
Weiterlesen