Impact Hub Zürich
Impact Hub Zürich
Free
Ort
Zürich, Schweiz
Gegründet
2010
Follower
97
SnowHaze | 9 steps to keep your data safe in a coworking environment
In a coworking environment, sensitive data like passwords, trade secrets and project information are at higher risk of being stolen. Here are 9 preventive measures you can take to protect yourself. 1. Find a seat with your back to the wall. 2. Never ever leave your devices unattended. It costs less to take it than to lose it. 3. Use full disk encryption and different strong passwords for all your devices.4. Don't exchange USB-sticks with parties you don’t know, it can easily contain spyware.5. Always use a paid VPN when connecting to a public WLAN, it ensures that everything is encrypted and protected from eavesdropping. A free VPN is the same as giving your data away.6. Perform regular scans for viruses and trojan programs.7. Disable auto connection to WLAN networks. 8. Disable file sharing on public WLAN.9. Do not allow external drives to be connected to your computer. Clearly, not all of the mentioned risks are equally likely. However, it's better to be safe than sorry. The cost of protection is small compared to the potential loss of your device or sensitive data. #PrivacyIsFreedom https://snowhaze.com/ About the Author Jan Schilliger - Co-Founder of SnowHaze and a Master’s student at ETH, specializing in machine learning, artificial intelligence and control systems. SnowHaze Private Browser and Zero-Knowledge VPN provide simple privacy solutions, empowering people to be free again.
-
Sihlquai 131 / Selnaustrasse 25 / Viaduktstrasse 93, 8000 Zürich,
Öffnungszeiten: Colab & Viadukt: Mo - Fr: 9:00 - 19:00 Uhr
Kraftwerk Zürich: Mo - Mi: 8:00-22:00 Uhr, Do & Fr: 08:00 - 00:00h
Sihlquai 131 / Selnaustrasse 25 / Viaduktstrasse 93, 8000 Zürich,
Öffnungszeiten:
Colab & Viadukt: Mo - Fr: 9:00 - 19:00 Uhr
Kraftwerk Zürich: Mo - Mi: 8:00-22:00 Uhr, Do & Fr: 08:00 - 00:00h
-
KOMANA / SALON ZUERIWalter Peter BearthRike.K_24187t_erdemMr. SunShineflorianJikiMrs LowStudio RichardsonLinus_Kjasmin_408495Pagemo
SnowHaze | 9 steps to keep your data safe in a coworking environment
In a coworking environment, sensitive data like passwords, trade secrets and project information are at higher risk of being stolen. Here are 9 preventive measures you can take to protect yourself.
1. Find a seat with your back to the wall.
2. Never ever leave your devices unattended. It costs less to take it than to lose it.
3. Use full disk encryption and different strong passwords for all your devices.
4. Don't exchange USB-sticks with parties you don’t know, it can easily contain spyware.
5. Always use a paid VPN when connecting to a public WLAN, it ensures that everything is encrypted and protected from eavesdropping. A free VPN is the same as giving your data away.
6. Perform regular scans for viruses and trojan programs.
7. Disable auto connection to WLAN networks.
8. Disable file sharing on public WLAN.
9. Do not allow external drives to be connected to your computer.
Clearly, not all of the mentioned risks are equally likely. However, it's better to be safe than sorry. The cost of protection is small compared to the potential loss of your device or sensitive data. #PrivacyIsFreedom
https://snowhaze.com/
About the Author
Jan Schilliger - Co-Founder of SnowHaze and a Master’s student at ETH, specializing in machine learning, artificial intelligence and control systems. SnowHaze Private Browser and Zero-Knowledge VPN provide simple privacy solutions, empowering people to be free again.
Weiterlesen
SELVA | Protecting the Amazon rainforest by promoting its tastes
During my last trip to Madre de Dios in the heart of the Amazon rainforest, I could witness the amazing landscape of the region: Dense forests, tall canopies, wild rivers, giant otters, colorful macaws and native communities, living all in harmony. But also: deforestation. That wonderful paradise is being devoured by unsustainable activities like artisanal mining, illegal logging and migratory agriculture. From a nearby viewpoint you can see the alarming magnitude of the degradation: massive patches of brownish mud are the result of deforestation by gold mining in the area. Other negative impacts are river poisoning, loss of biodiversity and child slavery.
Back in the region’s capital city, Puerto Maldonado, I tried to put my mind together. Why do we do all this? Is it possible to stop and restore the damage? Do we have alternatives? To cool down, I went downtown and tried an ice cream. The taste: Copoazu. It is delicious! It reminds me of chocolate and banana. But better! I asked around and they told me that the Copoazu tree is native, grows naturally and produces good fruit all year long. And it is very successful as ice cream in the region. “Hey amigo, there are more tastes like this in the forest!” What if this fruit could be transformed, shipped and sold in other markets – it could generate additional value to the forest, turning people to respect it more. As I finished the ice cream, I wondered: Could Copoazu save the rainforest?
We have founded Selva as a social enterprise with one aim: The conservation of the rainforest by the promotion of forestry products. The added value kept in the region and the sustainable and fair conditions of the production are our trademarks. Our first product is a sugared fruit paste that can be used as ingredient for ice creams, yogurts, juices, desserts and much more. Until now, we offer the following tastes: Aguaje, Cocona, Camu-Camu, Lucuma, Aguaymanto and of course: Copoazu.
Get in touch with SELVA!
About the author
After his studies in environmental and plant sciences in Lima (Agronomy University) and Zürich (ETH), Bruno Gamarra wanted to turn fruit (and everything that grows within the understory) into end-products with one main goal: the conservation of the rainforests.
Weiterlesen
SwissProsthetics | Unterarmprothesen als Baukastensystem aus dem 3D-Drucker
Die meisten herkömmlichen Prothesen sind einzeln gefertigte Hightech-Produkte. Ihre Beschaffung dauert lange und ist sehr kostspielig. Wenn man die Prothese dann erhält, muss zuerst die Bedienung, die über Muskelaktivität funktioniert, gelernt werden. Nicht allen Nutzerinnen ist es am Ende möglich, die gewünschten Bewegungsabläufe durchzuführen. Erschwert wird die Handhabung durch das ungewohnte Gewicht der Prothese, was die Länge der Tragezeit beeinträchtigt. Deshalb endet eine nicht kleine Anzahl solcher Produkte im Schrank oder im Keller.
Das Projekt « SwissProsthetics » startete vor vier Jahren an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Der Zürcher Arzt Andreas Trojan initiierte damals das Projekt, mit der Motivation seiner Tochter, die ohne linke Hand zur Welt kam, mehr Möglichkeiten zu schaffen. Inzwischen wechselte das Projekt ans Wyss Zurich, einem universitären Forschungs- und Entwicklungszentrum der beiden Zürcher Hochschulen UZH und ETH. Dort wird die Entwicklung eines neuartigen Handprothesensystems vorangetrieben. Dieses soll robust, deutlich leichter als gewöhnliche Prothesen, und kostengünstig in der Herstellung sein. Der entscheidende Punkt dabei ist ihre Modularität in einem Baukastensystem und die Herstellung mit dem 3D-Drucker. Das System besteht aus einem Prothesenschaft und unterschiedlichen Handmodulen. Die Module werden je nach Tätigkeit mit einem Schnellverschluss aufgesteckt, je nachdem was die/der NutzerIn gerne tun möchte, sei es z.B. Radfahren oder Schwimmen.
Die Prototypen haben sich an unserem Testival mit unterschiedlichen ProbandInnen bewährt. Sie nutzten die Prothese intuitiv und ohne Training. Nun sind wir daran, ihr Feedback auszuwerten und das Produkt zu verbessern. Dies mit dem Ziel, in einem weiteren Schritt die Modelle zu zertifizieren, um eine kommerzielle Nutzung zu ermöglichen.
Mehr erfahren Sie unter: www.swissprosthetics.com
* Testival= Testtag
Über die Autorin
Hannah Marti hat den Bachelor in Produktdesign im Sommer 2017 an der Hochschule Design und Kunst Luzern abgeschlossen. Bereits während der Studienzeit engagierte sie sich für verschiedene soziale Projekte. Dank Summerpreneurship , einem Impact Hub Zürich Spin-Off, welches Berufseinsteiger mit der Startup Welt verknüpft, ist Hannah zu « SwissProsthetics » gekommen.
Weiterlesen
pop-in.ch | Airbnb for pop-up stores
Pop-up stores have recently hit Switzerland, it seems to be the word on everyone’s mouth. As entrepreneur, who hasn’t dreamed of being able to showcase their products in a temporary shop? Even if the idea is great, the Swiss market makes it very complicated to find the perfect space for your brand; the research and administrative process of it all is so long that brands end-up dropping the idea. This is how POP-IN was born: It helps brands to find and book a pop-up store easily in all of Switzerland.
The platform www.pop-in.ch works in a similar way as Airbnb, brands are able to scroll through the available spaces and book them with the calendar. Owners will then receive the request and have seven days to decide if they will accept the concept or not. POP-IN works together with high-street boutiques and shopping centres so if you do not find the perfect space for you, the dedicated team still might have the perfect space as they are not all online. POP-UP STORE PLANNING TIP FOR BRANDS: before opening a pop-up store, it is important to think about the strategy behind it. Are you looking to increase sales, test a market or drive customers online? Your pop-up store will need to reflect that! So plan ahead, and think about the costs involved to make it a success!
About the author
Graduated from Ecole hôtelière de Lausanne in 2013, Tamara went on to work in the watchmaking industry as a good Swiss. She lived and worked in Hong Kong and fell in love with the pop-up store business there.
Weiterlesen
Skunk Sports | Massgeschneidertes Spieler-Tracking im Fussball
Fussball ist momentan allgegenwärtig, die WM in Russland liefert für die Kaffeepause im Büro mehr als genügend Gesprächsstoff. Wird in der Firma ein Tippspiel gespielt, so mutieren die Arbeitskollegen für vier Wochen zu absoluten Fussballexperten. Schade hat sich die Schweizer Nationalmannschaft nicht für die Viertelfinals qualifiziert; das wäre ein Grund für die ganz grosse Fussball Euphorie in der Schweiz gewesen.
Ob an der WM in Russland oder in der schweizer Challenge- und Super League, Profifussballer tragen in jedem Training und Ernstkampf einen Tracker, damit der Staff jedes Detail über den Spieler erfahren und später analysieren kann. Daten wie z.B. zurückgelegte Distanz, Höchstgeschwindigkeit und Heatmaps sind direkt nach dem Spiel verfügbar. Dies gibt einerseits dem Konditions- und Leistungsdiagnostiker wichtige Informationen über die Trainingsplanung und andererseits kann der Trainer die Umsetzung der vorgegebenen Strategie auf dem Feld überwachen.
Die bisher eingesetzten Produkte im Profibereich sind oftmals zu kompliziert in der Handhabung und liefern erstaunlicherweise nur Basisdaten in einem für alle Teams identischen standard Report. Profiteams hingegen suchen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Produkt und die Reports sollen die Spielerdaten gemäss den individuellen Wünschen des Staffs visualisiert abbilden.
Das StartUp Skunk Sports AG mit Sitz in Zürich bedient exakt diese Teams, die den Anspruch haben, besser zu sein als die Konkurrenz. Wir besuchen Trainings, sprechen mit dem Staff und den Spielern und erkennen so die individuellen Bedürfnisse, welche bisher nicht befriedigt wurden. Neben den beschriebenen Basisdaten haben wir Algorithmen entwickelt, um neue Index zu berechnen. Die Kenntnis über diese Daten geben den Teams gegenüber Ihren Gegnern einen Schritt Vorsprung.
Neben dem Produkt für Profiteams wollen wir aber die professionelle Analyse der Daten den jüngeren ambitionierten Fussballern und Fussballerinnen nicht vorenthalten.
Das Produkt für Einzelspieler bietet dem Spieler die Möglichkeit seine persönlichen Fussballdaten in einer App zu haben, sich daran zu messen und zu verbessern. Die schön visualisierten Daten, welche die Vergleiche entsprechend dem Alter des Spielers anzeigen, sollen der jüngeren Generation vor allem Freude am Fussball bereiten. Die eigene Heatmap (Position auf dem Spielfeld über 90min) mit derjenigen des Idols auf der gleichen Position zu vergleichen macht Spass. Die persönlichen Fussballdaten können mit Freunden und dem Coach auf Social Media geteilt werden.
Bist Du ein interessierter Trainer und möchtest nächste Saison aufsteigen? Du bist ein ambitionierter Fussballspieler/In und möchtest Deine Daten einem Scout zugänglich machen?
Die Vorbereitung auf die nächste Saison läuft, melde Dich sofort bei uns.
Mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfährst Du über www.skunksports.com . Übe den Autoren
Philip Shemella is an American-born PhD computational physicist who has shifted his energy into startups and sports data. Together with Dario Kurt and a team of supporters, they launched Skunk Sports AG , a Zürich-based sports data company offering custom services for pros, and soccer tracking apps for the pros of tomorrow. Photo credits: Header photo: Niels Menko Author photo: Surya Schmid
Weiterlesen
Qualit-e | Lösungen suchen anstatt Probleme zu wälzen
Im Februar letzten Jahres hörte ich während eines normalen Arbeitstags bei einem Pharma-Rohstoffhändler meiner Arbeitskollegin mit einem Ohr zu. Sie erzählte gerade von einer Ausbildung über Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP). Zusammengefasst erklärte sie mir, dass es beim ILP darum geht, Lösungen für Probleme zu suchen, anstatt diese lange zu analysieren und zu wälzen.
Gleichzeitig bekam ich eine Kundenanfrage zu einem BSE Statement für Titandioxid. Ein BSE Statement ist eines von ca. 40 möglichen Qualitätsdokumenten über Titandioxid. Nach dem Verkauf von pharmazeutischen Rohstoffen, in diesem Fall Titandioxid, werden meistens weitere zahlreiche Statements über das Produkt benötigt und dem Kunden per E-Mail mitgeschickt. Dies sind zum Beispiel Statements darüber, dass im Rohstoff keine Allergene enthalten sind, kein Gluten, Schwermetalle oder Restlösemittel und so weiter. Im vorliegenden Fall muss bescheinigt werden, dass Titandioxid keine BSE Spuren enthalten kann, was bei einem mineralischen Rohstoff, hergestellt mit Schwefelsäure und im Ofen erhitzt, unmöglich ist. Ich stellte diese Art Dokument und seine Berechtigung somit jeweils etwas in Frage. Alle 2-3 Jahre müssen eine riesige Anzahl der Dokumente, welche zum grossem Teil dazu dienen, alle Risiken abzudecken, aktualisiert an den Kunden geschickt werden. Das bedeutet ein grosser administrativer Mehraufwand.
Da mich die Redundanz der Dokumenten-Anfragen leicht nervte, versuchte ich den ILP Ansatz gleich auf meine aktuelle Kundenanfrage anzuwenden. Als lösungsorientierter Ansatz kam hauptsächlich die Frage auf, wie ich die Situation mit dem Dokumenten-Austausch zwischen zahlreichen verschiedenen Herstellern und ihren weltweiten Kunden vereinfachen kann. Dokumente wiederholt per E-Mail an eine riesige Anzahl Kunden zu senden, ist doch mittlerweile veraltet? Da muss eine Online-Datenbank her!
Und so war meine Geschäftsidee geboren – sie liess mich seit diesem Tag nicht mehr los. Sämtlichen Freunden und meiner Familie habe ich aufgeregt davon berichtet. Einige Firmen habe ich neutral darüber befragt, was sie von einem Webportal für ihre Qualitätsdokumente halten würden. In den darauffolgenden 15 Monaten habe ich keine negativen Feedbacks, sondern nur ermutigende Worte und überaus positive Rückmeldungen erhalten. Sobald ich meine Idee kurz vor dem Start auch offizieller ansprechen konnte, erhielt ich diverse Bestätigungen von möglichen Kunden, welche mein Webportal gerne verwenden würden. Dies gab mir ein beruhigendes Gefühl für einen guten Start. Ich bin überzeugt auf dem richtigen Weg zu sein.
Offen über Geschäftsideen sprechen?
Natürlich hatte ich auch befürchtet, dass nach dem Bekanntgeben und Teilen meiner Idee jemand diese kopieren könnte. Meine Erfahrung war aber anders. Es hat sich gezeigt, dass mein Umfeld oder die befragten Firmen den Aufwand für ein solches Webportal nicht aufbringen wollen, zu wenig Erfahrung oder kein ausgeprägtes Netzwerk in diesem Segment haben. Auch lohnt sich die grosse Investition für eine Hersteller-Firma allein nicht. Aus diesem Grund bin ich überzeugt, dass das aktive Diskutieren einer Geschäftsidee in gutem Feedback und konstruktiven Verbesserungsvorschlägen resultiert und weit mehr Nutzen generiert als Schaden verursacht.
Über die Autorin:
Nadine Blättler, Gründerin von Qualit-e Cloud GmbH ( www.qualit-e.net ), hat zwischen ihrer Lehre als Drogistin und dem späteren Studium von Betriebswirtschaft einige Zeit im Ausland gelebt. Die letzten 10 Jahre arbeitete sie bei einem Distributor und war verantwortlich für den Verkauf und das Sourcing von Pharmarohstoffen. Um die Abläufe des Dokumentenversandes zwischen Pharma-Rohstoffherstellen und Kunden zu vereinfachen, gründete sie die Qualit-e Cloud GmbH.
Weiterlesen