Kommentare

@bonny-kitty: Ach dem trc würde ich gar nicht antworten, geschweige denn diesen Kleingeist mit Aufmerksamkeitsdefizit auch nur im allergeringsten Masse für voll nehmen. Das ist nur ein typischer Fall eines unbeachteten Hohlkopfes der im Schutze der Anonymität eines Forums auf alles einschlägt und seinem jämmerlichen Leben auf diese Weise ein wenig Würze durch Provokation zu geben versucht. Provokation die er sich notabene unter seinem richtigen Namen und vor allem im Angesicht zu Angesicht niemals trauen und seinen er-bärmlichen Schwanz einziehen würde! Hier schiesst er gegen Deutsche und Zürcher, im "stress zwischen fcz und fcb" Forum gegen Berner und Ostdeutsche und im "Velo in den öv mitnehmen" Forum schreibt er sogar, entgegen seiner hier verbreiteten Ideologie mit seiner Aussage "seits deppert oder was?" sogar zweitklassig Bayrisch... Damit macht er sich gleich komplett zum Affen, wie er ja hier selbst schreibt! Oder schau dir seinen eloquenten Beitrag unter "Szene-Badis, ÖV und In-Lokale: Zürich und seine Kinder" am 13.08 um 05.17Uhr an: Dort wirst du etwas zu deiner Beruhigung finden: Scheinbar weiss er wie man verhütet! Neben dem Umstand, dass ihm offensichtlich keine Aufmerksamkeit geschenkt wird ist die Gefahr also relativ klein, dass er wuchert, sprich sich fortpflanzt!

@trc: Ich finde deine Antwort armseelig! Danke, du bist genau die Art von Typ, dem ich nicht begegnen möchte als Deutsche!

ich weiss gar nicht was die hier alle haben ... ??? ich bin immer noch deutscher ... und werde es auch bleiben ... mein leben lang !!! ich kann immer noch nichts negatives sagen ... bin hier noch nie blöd angemacht worden ... hab die ersten 1 1/2 lahre im rheintal in sevelen gewohnt ... alle waren korrekt ... nun wohne ich in zürich -und- alle sind korrekt zu mir !! ich sehe das so ... so wie man sich gibt, so wird man behandelt- oder ?! finde es extrem was hier so manche deutsche, wie auch schweizer vom stapel lassen ... echt arm !!! soll doch jeder leben und wohnen wo er will ... die sprache sprechen die er sprechen möchte ... oder die er/sie berherscht ?! ich finde es immer nöch blöd wenn deutsche versuchen schweizerdeutsch zu sprechen ... aber wenn sie möchten- bitteschön !!! mein ding ist es nicht ... klar .... ein paar worte schleichen sich mit der zeit ein , doch das ist doch okay ! und wenn die schweizer hochdeutsch sprechen möchten ... dann sollen sie auch das tun ... weiss gar nicht was die meisten hier für einen akt daraus machen ... ich denke, genau an solchen leuten liegt es das man sich, egal wo, unwohl fühlt ... weil ... deren horizont nur so weit reicht das sie hier ( im netz ) und völlig unpersönlich über irgend nen scheiss diskutieren ... so !!! und ... damit ich nicht anfange zu diesem kreis zu zählen ... gehe ich raus ... unters volk ... und lerne leute kennen- egal welcher nationalität sie angehören ... hauptsache ... sie sind in ordnung ... und geben sich so wie sie sind ....
wünsche ALLEN ... einen schönen tag ...

die deutschen sind mitlerweile überall! mich nerven extrem die zürcher welche mit deutschen hochdeutsch "sprechen"! das ist noch viel schlimmer als jeder deutsche in der stadt. also lutscht den deutschen die füsse und spricht nachwievor zweitklassig hochdeutsch, damit macht ihr euch echt zum affen. (oder zum deutschen ?)

ok! ich geb mich geschlagen - lass mich ja gern belehre, also ab sofort: Rätoromaisch! Mir wird doch nicht einfallen, mit Bündnern darüber zu diskutieren, schliesslich müsst ihr es ja wissen. Also nichts für ungut, man kann ja nicht alles wissen und nächstes Mal frag ich Wikipedia. Rätoromanisch.

sprache lebt.

Ich finde es spielen so viele Faktoren mit in die zwischenmenschlichen Beziehungen mit ein egal welcher Art. Nachdem die Deutschen im letzten Jahr von Zeitungen sowie von Gegnern des deutschen Fussballs niedergemacht worden sind kommt mir das wie eine "möchtegern" Versöhnung vor. Aber ich will niemand kritisieren, weil ich denke jeder macht seine Erfahrungen und die sind für jeden richtig. Schön finde ich wenn Leute ihre Schubläden immer wieder öffnen und korrigieren. Das was wir sehen ist abhängig davon wo wir stehen und was wir für eine innere Grundhaltung haben. Also egal ob Deutsche, Schweizer, Afrikaner, Amerikaner oder..... wir sind alles einzelne MENSCHEN und mit etwas toleranz und akzeptanz läst es sich manchmal einfacher leben. Es ist manchmal schon schwer einen Menschen zu verstehen wie soll das dann bei einem ganzen Volk gehen?'

evedallas, du kriegst wirklich n vogel dabei!
stell dir vor: "da wehijte ächt ne steife briese am abig" oder " ich gang mim veijlou auf den bärg" also schön fischkopp-singsang mit schweizerdeutsch! fuuuuuuuuuuuck! aggro!

ich nehme auch begriffe an, also einer ist ganz fest in meinem vocab verankert: oder.
aber ansonsten bleibe ich stur und werde mich immer zwingen ein perfektes, klares und unverfälschtes hochdeutsch zu reden. neulich skypte mir meine andere deutsche kollegin "...weil wir es davon hatten..." das habe ich natürlich korrigiert in "weil wir darüber sprachen" (aber auch nur weil sie sich selber darüber echauffiert, dass sie immer schlechter hochdeutsch redet...)

@kaempf
genau. retoromanen. ich hab mich auch schon gewundert, wer der olle verfasser sein könnte. ist es aus unwissenheit geschehen, sei's drum. sollte es jedoch ein klugschwätzer sein, der den reto mit rätia verwechselt, leg ich im "la canzun dil bau" ans herz. besonders folgende zeile "(..) e smacc'il pauper bau!"

Retoromanen, um Gottes Willen!!, wer hat dieses Wort verbrochen??
Man merke sich: Räter, antikes Volk im Alpenraum, Rätoromanen, Nachkommen der romanisierten Räter.
Rätoromanen in Graubünden sind zwar eine Minderheit, aber ihre Sprache gehört für mich zu den melodiösesten und schönsten und ich wünsche mir sehr, dass auch noch nachfolgende Generationen in den Genuss des Rumantsch Grischun und den Variantenreichtum dieser Sprache kommen. kati

@m.glaeser die leute, die dir das gefühl gegeben haben, dass integration nicht erwünscht ist, sind alles pappnasen. papp-nasen. da gibt's keine entschuldigung und kein gar nix. ich bin ja auch der meinung, es hat viele "tuble uf de chugle", aber ob das in deutschen landen häufiger vorkommt, wage ich mehr als zu bezweifeln. ich perfektioniere jetzt mein bühnendeutsch und konversiere (wenn ich das nächste mal an unter schweizern bin) in schriftsprache.

@naan: Nein, bin Schweizer, komme aber mit Deutschen im Allgemeinen besser klar als mit meinen Landsleuten, weil sie oft direkter, weniger umständlich und auch zuverlässiger sind. @EveDallas: Bei 288'000 zu 620 Einträgen könnte man allerdings auch auf die nicht ganz abwegige Idee kommen, dass "Retoromanisch" völlig verkehrt ist ;-) und @flow23: Stört mich nicht im geringsten, wenn Deutsche mit der Zeit Ausdrücke und die Satzmelodie unserer Mundart übernehmen, das ist auch überhaupt nicht peinlich. Jeder halbwegs musikalische Mensch wird das sogar automatisch tun. Ein Schweizer kann anhand eines "Grützi" auch erkennen, dass das Gegenüber zwar Deutsche/r ist, aber Dialekt versteht. Und das ist oftmals ganz praktisch.

@flow: tip top, wie die Schweizer sagen. Aber manche Schweizer Ausdrücke kann man sich nicht verkneifen. Ich denk teilweise schon in Schweizer-Deutsch und muss dann oft überlegen wie das auch Hochdeutsch heisst - man fängt deshalb manchmal schon den Satz ganz verkehrt an und kann dann nicht mehr anders. Aber, ja, so wie dein Kollege das zu praktizieren scheint würde ich ihm auch am liebsten eins aufs Maul hauen.

wow flow, da hats aber gebrennt unter den nägeln;)