Kommentare

@trigor, cat, CharlesHügli: genau! Und die aussage von lola-banane ("Den einzelnen Ausländer o Ausländergruppen dafür verantwortlich zu machen und anzufeinden ist primitivste Nazi-Manier") finde ich allerunterste schublade. Uns mit nazis zu vergleichen, ist dicke post! Die nazis haben in ihren primitivsten zeiten ganz anderes durchgegeben, etwas, was in der schweiz nie vorfallen wird!! So, und jetzt ist mir schlecht.

nana analfi, bleib mal auf dem boden! von wegen in zürich herrschte immer wohnungsnot. informiere dich doch erst, bevor du sowas raus lässt. Ich habe mit diesem business zu tun und kenne ganz andere situationen.
der prozentuale anteil von schweizern in berlin ist wohl kaum zu vergleichen mit dem der deutschen in züri... was für merkwürdige leute du auch kennst in berlin...? ;-)
(und das thema steuern lassen wir wohl mal besser beiseite, das ist ein heikles feld in deutschland...)
über die paar schweizer, die ich in deutschland kenne, regt sich logischerweise kein deutscher auf, denn die verschwinden so in der grossen masse, dass kaum einer merkt, dass es sie überhaupt gibt. ich habe jedenfalls noch nie erlebt, dass z.b. in frankfurt ein halber bus mit schweizern besetzt gewesen wäre... was einem hier in züri ohne weiteres passieren kann...
das ist absolut nicht wertend, sondern einfach eine tatsache. ich finde es unmöglich, dass hier keiner mehr etwas sagen kann, ohne gleich in die svp-ecke gestellt zu werden. man muss die situation realistisch anschauen. das gilt sowohl für die elenden ausländerfeindlichen hetzer als auch im gleichen masse für die deutschen-"liebhaber". die sind nämlich genau so beschränkt in ihren äusserungen! eine vernünftige diskussion ist gar nicht mehr möglich, es artet immer gleich aus.

Ja genau! Analfi! Zürich hat eine Wohnbevölkerung von ca. 383'565. Davon sind 21'846 Deutsche, macht ein Anteil von 5.7%. Berlin hat eine Wohnbevölkerung von 3'442'675. Um den gleichen Anteil von 5.7% zu erreichen müssten rund 196'078 Schweizer nach Berlin zügeln. Glaub kaum dass das zur Zeit annähernd der Fall ist!!! Und ob es wirklich nur verwöhnte Kids nach Berlin verschlägt wag ich zu bezweifeln. Gehört es doch hier in der Multikulti-Hippiekacke-Kunsti-Szene zum guten Ton mal in Berlin gearbeitet oder gelebt zu haben. Wobei ich nicht ausschliessen will dass es nicht auch verwöhnte Multikulti-Hippiekacke-Kunsti-Szene-Kids gibt ;)

so ein m..... in zürich besteht seit den 60er jahren durchgehend wohnungsnot. gut dass wir die lieben deutschen haben, denen wir nun alles in die schuhe schieben können. früher warens die bösen tschinggen, tamilien, dann die jugos. aber die hatten wenigstens kein geld. und was ist mit all den verwöhnten schweizerkids die in scharen nach berlin strömen und die guten wohnungen besetzten? jaja, die nehmen den berlinern wenigstens nicht den job weg, weil die meisten, auch noch mit vierzig, von mama und papa durchgefüttert werden oder ihr geld hier in der schweiz verdienen. Also nutzen sie alles in berlin und zahlen keinen rappen an steuern. Und die meisten von diesen kids haben hier eine zweitwohnung.
von solchen schweizern wimmelt es momentan in berlin. und! Ich hab noch nie einen deutschen getroffen, der sich darüber ärgert.

Ja, ja immer sind die bösen Ausländer (vor allem die Deutschen) schuld an allem, wo man einfach überhaupt nicht nach Schuld suchen kann... so intellektuell schwach, ehrlich. Habt ihr euch mal gefragt, warum so viele gutgebildete Ausländer in das Land kommen "müssen"? Sie werden gesucht und gebraucht... und zwar von der Schweizer Wirtschaft, vom Mittelstand und den grossen Banken, die ohne diese hoch-qualifizierte Kräfte (die nunmal nicht alle mit Schweizern gefüllt werden können) nicht im internationalem Wettbewerb bestehen könnten. Da kann man sich als Schweizer darüber ärgern wie man will und seine Komplexe durch gezetere zum Ausdruck bringen, es ist ein Fakt. Habt ihr euch schon mal gefragt, wie lange eure Grosseltern auf eine OP warten müssten, wenn es keine ausländischen u vor allem Deutsche Ärzte und Krankenpfleger in den Spitälern hätte? Monate wahrscheinlich? Wollt ihr nicht, dass eure Oma vom besten Arzt operiert wird, egal wo er letztendlich herkommt?
Jedes Land lebt von hoch-qualifizierten Ausländern, weil das eine Wirtschaft wettbewerbsfähig macht und davon lebt auch der Schweizer Erfolg. Es ist absolut lächerlich zu glauben, die Schweizer Wirtschaft wäre gleichermassen erfolgreich und international wettbewerbsfähig ohne die Ausländer und alle Stellen mit Urs, Retos und Beats besetzt. Es wäre wirklich mal wünschenswert, wenn die Schweizer sich auch mal zur Abwechslung darüber Gedanken machen würden, was die Ausländer für ein Benefit bringen für Land und Wirtschaft. Dass die Mieten in einer Stadt mit hohem Wirtschaftsfaktor hochgehen geht hand in hand mit der Konjunktur. Den einzelnen Ausländer o Ausländergruppen dafür verantwortlich zu machen und anzufeinden ist primitivste Nazi-Manier und wirft ein sehr schlechtes Bild auf die Schweizer international. Ich höre durch diese Medien und das Verhalten der Schweizer gegenüber Ausländern mittlwerweile sehr, sehr viel schlechte Meinungen und Kommentare zum Schweizer Volk in anderen Ländern (und nicht nur von Deutschen). Wollt ihr international wirklich solch ein Bild von der Schweiz repräsentieren? Wenn ja, dann macht einfach weiter so... es wird garantiert gelingen.

Eigentlich ist es ja ein gutes Zeichen, wenn Ausländer in die Schweiz kommen wollen, um hier zu arbeiten. Die hohen Wohnungsmieten sind ein wichtiges Signal an Investoren, um FÜR DIE MIETER weitere Wohnungen zu bauen und das Angebot zu erhöhen. Damit kommen der Wohnungsmarkt und die Mietpreise wieder ins Gleichgewicht (insofern sie nicht wegen der inflationären Geldpolitik gestiegen sind).
*
Wenn hingegen tiefere Mietpreise allein durch politische Massnahmen erzwungen werden, gibt es erst recht eine Verknappung: Die Investoren investieren ihr Geld woanders, und die Wohnungsnachfrage wird noch höher. Bitte seid also vorsichtig, wenn Ihr nach staatlichen Eingriffen schreit, "etwas dagegen zu tun". Solche Interventionen haben unerwünschte Wirkungen.

@Zeitungsleser: Du hast vor der WM erwartet dass das DFB Team erst im Halbfinale ausscheidet und zwischendurch das englische und argentinische Team nach Hause schickt? Mit der Erwartung wärst Du vor der WM auch in Deutschland einer der ganz wenigen gewesen. Nur zur Erinnerung, das Halbfinale zu erreichen bedeuted 28 Teams hinter sich zu lassen. Letzlich kommt um Krake Paul keiner herum.

@ Orkus666: ich find's schon äzend, wenn ich sehe, dass provisionen für "erfolgreiche wohnungsvermittlung" bezahlt wird. das ist ein novum hier in der schweiz was es früher nie gab und mir zum ersten mal in deutschland aufgefallen ist.
aber sach mal.. ist das eine deutsche bei dir im posting? kann das sein? ;-)

@halbrecht: die NZZ Redaktion ist wohl auch mit Deutschen bespickt, was hier als grundsätzlich wertneutrale Anmerkung aufzufassen ist. Während der WM konnte ich zeitweise belustigt, zeitweise aus sportlichen Gründen (Deutschland war fussballerisch kein Turnierfavorit und ist letztich auf die vor der WM erwartete Weise ausgeschieden) die Matchberichte von SOS zur Kenntnis nehmen, der die DFB schon nach dem Australienspiel in den Himmel und zum WM-Titel schrieb als wärs in der Blöd und nicht die NZZ abgedruckt worden

@helawa
Richtig, in dem NZZ Artikel steht ausnahmsweise mal nicht das Wort "Deutsche"
@DanSlider
Du meinst die SVP "Anzeige" in der gestrigen 20 Minuten "STOPP der Diskriminierung von Schweizern" - wobei ich mich frage, wie die "Freizügigkeits-Schmarotzer" die Schweizer in ihrem eigenen Land diskriminieren können - immerhin werden doch die Ausländer von den Schweizern diskriminiert oder nicht? Zumindest wenn man die vielen Artikel in den Zeitungen ernst nimmt.
Die gut ausgebildeten Ausländer verdienen sicherlich weniger als Schweizer mit der gleichen Ausbildung, aber die "Dumpinglöhne" gibt es doch nur in deren Herkunftsländern.
Ich finde das Wort unpassend, denn die Arbeitgeber entscheiden selbst, wieviel Lohn sie zahlen wollen. Und wenn der Lohn so niedrig ist, das es Schweizern viel zu wenig Geld zum Leben ist, kommen eben die Ausländer, die fälschlicherweise von ihrem Niedriglohn "zuhause" ausgehen und vergleichen und für die der vergleichsweise geringe Lohn in der Schweiz schon sehr viel Geld ist.
Fazit: Die Arbeitgeber müssten mehr Lohn bezahlen um Schweizer Mitarbeiter zu bekommen - ob sie das tun und wollen ist eine andere Sache.
PS: Was wären die Schweizer Alpen ohne die Deutschen??? Es gäbe keine Kühe mehr! (Blick am Abend 12.7.10)

@helawa: ich schon. zitat: Die starke Zuwanderung 2008 und 2009, vor allem durch gut ausgebildete Deutsche, habe die Lage verschärft.

das wasser fliesst immer nach unten, solange es in zürich eine hohe nachfrage nach gut ausgebildeten menschen gibt, die nicht mit inländern gestillt werden kann (max 20% eines jahrgangs dürfen matura machen und mit KV kann man nicht arzt werden) werden ausländer kommen. solange inländische vermieter die mieten erhöhen und abnehmer dafür finden werden sie es tun. jetzt wird sogar in annoncen gegen quellensteuerpflichtige gehetzt, dabei ist das problem doch nicht der ausländer sondern die hiesigen arbeitgeber, vermieter, steuerbehörden.

hm, komisch, ich hab in dem beitrag nicht ein einziges mal das wort "deutsche" gelesen, nur "gutbezahlte ausländer".

die geben eben ihren gesamten dumpinglohn für die miete aus, was für eine frechheit. was dann noch übrig bleibt legen sie schwarz bei einer schweizer bank an, damit ein deutscher kollege cds verkaufen kann. was kann man machen – am besten wir rächen uns und ziehen nach deutschland. aber achtung, das geht ja nicht, die haben ja minarette. was nun?

das versteh ich jetzt nicht: die deutschen arbeiten doch hier zu dumpinglöhnen und können es sich trotzdem leisten, den deutsch-schweizern die guten (?) Wohnungen wegzunehmen? kriegen die von den vermietern rabatt? die nzz ist ja leider täglich voll mit artikeln die sich auf deutschland beziehen. inzwischen bin ich davon überzeugt, dass das darin liegt, dass die dortigen redaktoren keine anderen sprachen sprechen und sich desahlb so sehr auf dieses eine land versteifen müssen.
1