Kommentare

also japanische filme hab ich nicht so garn im originalton, einfach weil ich diese sprache grauenhaft finde. verstehen tut man ja eh nix und als deutsche bin ich nicht gewohnt, ständig mitzulesen und die bilder an mir vorbeiziehen zu lassen.
allerding find ich es toll, das hier die filme in englisch, spanisch, französich gezeigt werden, so lernt man noch bisschen dazu. wäre schade, wenn in CH jetzt nur noch synchronisierte filme gezeigt würden..
(PS: allerdings ist synchronisieren vieeeeel teuerer als untertitel reintöckeln, somit würde mit cats argument der eintritt eher noch teurer)..
;D

lucid, natürlich ist text lesen nicht gleich text hören. ich bin aber nicht sicher, ob 'mehr' verloren geht mit dialogen in übersetzter textform oder mit synchronisierten texten.
du sagst: englische texte. fremdsprachig heisst heute aber nicht nur englischsprachig (hollywood). es gibt französische, indische, chinesische, spanische etc filme.
eine japanische romanze klingt deutsch synchronisiert einfach nur flach, ganz zu schweigen von synchronisierten songs in films (ein netter gedanke: alle audio-chart-hits deutsch synchronisiert).
interessanterweise sind gerade low-budget filme von weltweit her eben nicht synchronisiert. das würde auch das kostenargument entkräften, untertitelung scheint da doch günstiger als aufwendige synchronisierung einiger sprachspuren.

oh, Rapuncel heisst neu nana suki.. Nun ja, meine Antwort war demfall auf nana sukis Post gemünzt!

Ich war bisher der einzige Proll hier, Helza, das Niveau kann also nicht extrem tief sein.

Rapuncel: Ist wirklich so, Holland und andere Länder, die einen kleinen Markt für Synchronisation in Landessprache haben, zeigen selbst im Fernsehen hauptsächlich Filme mit Untertiteln, so dass die Leute nicht nur ein gutes Ohr für Fremdsprachen bekommen, sondern auch ihre Lesekompetenzen nebenher trainieren.
Leider wird das Bildungsargument kaum fruchten, ist schon länger bekannt, dass Synchronisation in TV und Kino sich eher hinderlich auf Fremdsprachenkapazitäten auswirkt, und ganz Deutschland synchronisiert was das Zeugs hält.
Der Umstand, dass viele Kinobesucher "nicht gern Untertitel lesen" reicht für die Kitag (oder wer genau will jetzt vermehrt synchronisiertes Material zeigen?)als Argument gegen Originalversionen. Ich hoffe nur, dass sich ein paar wichtige Marktsegmente dagegen wehren können!! :-/

Frühfranzösisch, Frühenglisch ... bringt das überhaupt etwas? Jetzt verlangen die faulen Prolls schon deutsch synchronisierte Filme und die Kinos werden dem Druck wohl nachgeben. Weshalb nicht grad im Jugendslang synchronisiere? (hey monn, was gaaht).Traurig, wie das Bildungsniveau und überhaupt das Niveau hier gesunken ist.

Ich gehe eher selten ins Kino, aber wenn, dann schaue lieber synchronisierte Filme. Wenn man nicht so supergut Englisch kann, geht irgendwie etwas verloren, weil man gleichzeitig lesen und sich auf das Bild konzentrieren will.
Ich fänds am besten, wenn beide Möglichkeiten angeboten würden.

Filme gefallen mir besser im Originalton. Wobei ich manchmal auch einen Film synchronisiert anschaue, da wir im Freundeskreis viele sprachen sprechen. halt als kompromis. und so ist mir mit schrecken aufgefallen, dass ich beginne, deutsche synchronstimmen wiederzuerkennen. Nun, was ich eigentlich sagen wollte. ich habe festgestellt und das immer wieder, dass in Ländern in denen Filme im Fernsehen und Kino mehrheitlich (fast ausschliesslich) im Originalton mit Untertiteln gezeigt werden, dass die Leute viel.. viel besser English sprechen. vor allem die Jungen!!
Das wäre doch was. Ein Bildungspolitisches nicht zu unterschätzendes Argument. Dies wäre denn auch das einzige Argument, dass m.E. das nachfolgende Dilemma lösen könnte.
Staatlicher Zwang. :-) durchaus provokativ.
Aber das Problem mit den Untertiteln rührt daher.
Es sind die Kosten. Der Markt! Die Kitag und auch andere Kinos (mit Ausnahmen) wie auch die Videotheken (warum haben wir Untertitel deutsch/türkisch, thailändisch und nicht deutsch/französisch?) in der Region Zürich beziehen ihre Filme mehrheitlich über deutsche "Vertreiberkanäle". Dies ist dann viel günstiger. Diese Filme sind auf deutsches Publikum ausgerichtet. In Deutschland ziehen die Leute einen Film in der Landessprache, der Originalversion vor. Eh voilà. Filme die in Englisch und mit dt / f Untertiteln gemacht werden sind speziell hergestellt für ein Publikum, dass es nicht in vielen teilen der Welt gibt. (besonders nicht in deutschland- keine Anfeindung! nur Tatsache)kleinere Nachfrage. Diese Filme sind teuer und es bestehen weniger Exemplare von Filmrollen. diese werden dann dort gezeigt, wo das Publikum, aufgrund der "sprache" dies "verlangt"! bisschen kompliziert ausgedrückt. also zb. im Kanton Bern, von gesetzes wegen 2 sprachiger Kanton. Ergo. Wenns wenige Rollen gibt, werden diese zuerst auf Kinos verteilt in solchen regionen. zürich geht leer aus. Es sei denn man würde warten.. aber der Markt wartet nicht und es gibt offenbar genügend billigere Kopiene aus D.
Also kann man lange warten in zürich und man muss sich auch nicht mehr aufregen, es wird sich nichts ändern.
Es sei denn es wird eine Bildungspolitische Guerillia-Initiative gestartet ;-)

ja... eh lieber arthouse-kino

Ich hoffe, dass nur bei Äkschen-Blockbustern die untertitelten Originalversionen eingespart werden.
Ich HASSE Synchronisierte Filme. Das hat auch damit zu tun, dass mir (nun ja, ich kenn mich da nicht so aus, vielleicht gibts da grosse Qualitätsunterschiede) die deutsche Sprache, so wie sie in TV-Produktionen/Filmen gesprochen wird, einfach nicht gefällt. Frauenstimmen werden IMMER verdammtnochmal gehaucht oder sehr kehlig gesprochen. Gopf, die Weiber wollen doch nicht dauernd sexy und verführerisch rüberkommen? Selbst alltäglichste Dialoge wie "holste mir mal den Senf vom Regal, bitte" klingen, als ob eine höchst libidinöse Bindung der Sprecherin zur Senftube bestünde. Das ist für mich schon eine Spur zuviel Interpretation, ich will es so hören, wie's der Regisseur für gut befunden hat, und nicht so, wie es dann der Landesverleih-Chef durchwinkte. PS: es gibt ja auch CH-hochdeutsch synchronisierte Verbungen, weil der CH-Konsument die Tonalität vom D-hochdeutschen eher als störend empfindet und dadurch nicht gerade in Kauflaune gelullt wird. Hoffentlich gibts bei den Synchronisierten Filmen einen ähnlichen Effekt!! ;-)

mal ganz egal wer im geld schwimmt und wer macht hat. ich bevorzuge ganz klar filme im original. star trek gestern wäre nur halb so lustig gewesen ohne ruschen und schottischen akzent. auch sonst ginge authenzität verloren.
ich finde kitag cool. es gibt neue kinos in denen auch grosse platz haben und ich kann von SO-DO für CHF 13 ins kino. ist doch super!

@salsero: richtig, kitag sucks!!! aber leider sind die übermächtig und wie alle grossen diktieren sie alles und für die kleineren wird das überleben immer schwieriger.
schändlich finde ich das argument von gewissen leuten, das lesen der untertitel sei zu anstrengend. verstehen weder englisch noch französisch und lesen können sie auch nicht! nun ja, bei den filmen, welche die sich anschauen, hats wahrscheinlich auch nicht viel dialog...

öch, ich ignoriere diese filme einfach. sind im züritipp von den originalgesprochenen unterschieden durch * markierung.
und: kitag sucks.

sicher nöd! ich will die filme im original hören, ich will die stimmen von den schauspielern hören, die ich auch sehe und nicht irgendwelche deutsche synchronsprecher, so gut sie auch sein mögen.
die kinos sind in der schweiz so teuer, damit sollen untertitel noch drinliegen. der sager von kitag schwimmt im geld... kein kino wird billiger nur weil die synchronisierten filme dann direkt von deutschland übernommen werden können.
1