Kommentare

So von aussen wundert mich sehr, dass bezüglich der Erweiterung des Landesmuseums so eine Unoffenheit besteht. Im Ausland ist die Schweiz bekannt für ihre moderne Architektur und gerade ein Landesmuseum repräsentiert doch. Also, ich finde es toll, dass der alte Bau eine Erneuerung erfährt, aber trotzdem seine Erscheinung behält. Ich hätte das Gefühl man könnte stolz drauf sein, dass es so weitergeht!

Und hier noch ein Modellfoto.

Ja, genau, nämlich bleiben genau 96 % von der Grünfläche erhalten! Das kann man auf :
landesmuseum-ja.ch
sehen. Überhaupt bin ich schockiert wie konservativ und wenig offen die Gegner des Erweiterungsbaus für sensible und intelligente Stadtentwicklung sind. Und dass sich auf einer Seite, die sich mit kulturellen Themen beschäftigt so viele von diesen finden.

Hallo Cecil,
es gibt auch noch andere Webseiten, auf denen Du Dich über die Erweiterung des Landesmuseums informieren kannst
landesmuseum-ja.ch
dort wird das Projekt etwas umfassender gezeigt und nicht mit überdimensionierten und bedrohlichen Bildern á la SVP Grafik und falschen Zahlen. Neulich wurde im Blick am Abend gezeigt wie sehr das Bild manipuliert ist mit dem die Gegner werben. Bei Facebook sieht man den Artikel und das Bild www.facebook.com
Auch zeigt der Lageplan deutlich, dass sicherlich nicht 20% des Platzspitzes überbaut werden. sondern deutlich weniger. Das auch ein Auditorium und Restaurant dort untergebracht werden, wird den Park auf jeden Fall aufwerten.
Also ich finde das Projekt klasse und der Gullsche Bau wird sicherlich durch den Neubau auf- statt abgewertet, und es gibt mal wieder gute zeitgenössische Architektur in der Innenstadt. Ich hoffe ja inständig, dass eine grosse Mehrheit am 13. Juni für das Projekt stimmt!
Viele Grüsse
Nika

sehr brav cecile, finde ich gut, rauchst du in deiner eigenen wohnung, so nervst du die nichtraucher nicht und lässt in den parks die leute frische luft schnappen , und eben nicht frische raucher-luft ;) ich hoffe du findest gleichgesinnte, dann kannst du bald eine boomende privat-raucher-party veranstalten ;)

Wenn das Landesmuseum auf der grünen Wiese in Hinterpfupiken stehen würde dann wäre der "dekorativ-dekonstruktivo" Erweiterungsbau tatsächlich gelungen. Das beste Projekt war schon jenes von Christ Gantenbein – doch leider waren von Anfang an die Parameter falsch vorgegeben. Denn der Erweiterungsbau gehört in der Regel dort hin wo es noch Platz hat und das wäre in diesem Falle auf der Seite zur Sihl hin. Dort zerstört man auch keine Parkanlage und macht auch nicht enger was eh schon ein Engpass ist. Noch schöner ist, auf der Sihlseite kann ein Bezug zum Wasser hergestellt werden.

nanana, fragt sich halt, wo man spazieren geht. zürich ist wohl eine der grünsten städte überhaupt: die allmend (ein traum), üetliberg, witikon etc. da kannst du stundenlang durch wald und wiesen laufen!

hey sorry, wollte nur etwas montagmorgenrummotzen, war völlig inadäquat, aber nicht böse gemeint... werde trigors rat beherzigen.

ewyler - entweder oder? ist keine konkurrenzsituation, dass andere themen auch reaktionen zeitigen.. zumal mengen- und interessenmässig die diskussion hier mit den anderen etwa gleichzieht.

Hier oben Links steht "NEUES THEMA ERÖFFNEN". Klick da mal drauf wenn Du das Bedürfnis hast mit uns über ein politische Thema zu diskutieren. ;-)

Mal unabhängig von Platzspitz und pseudos und echt oder unecht und so: Ich fände es schön wenn auch hier mehr über Politik bzw. politische Vorlagen diskutiert würde. Klar sind die Diskussionen über Liebeskummer und Prostituion wohl interessanter, aber so ganz alles ist das doch auch nicht?

@gue: nix lobby... sicher soll man das thema jetzt diskutieren. aber nicht so: hach, staun, entsetzen, ist das wirklich wahr, ich habe gerade vernommen, etc. etc. wie blöd sind denn die leute, wenn sie davon nie etwas mitbekommen haben? auch solche, die nicht mehr in züri wohnen, sich aber anscheinend sehr für die stadt interessieren...
und trigor hat mal wirklich recht. da tummeln sich pseudos... die sind nicht nur selbst blöd, sondern halten andere auch für blöd...

Faktum ist : Der geplante Erweiterungsbau ist nicht nur proppenhässlich, er ist für Zürich schlicht und einfach unwürdig. z.Z. existiert dort noch eine parkähnliche Erholungszone, die darf nicht leichtfertig geopfert werden. Gagabein hin oder her. Wenn's schon ein bunker-artiger Komplex sein muss, dann doch gleich ganz unterirdisch anlegen, stört dann optisch wenigstens nicht. Architektonische Missgeburten und Todsünden gibt' s in Zürich schon genug. Und Stutz für eine etwas teurere Alternative ist in Zureich reichlich vorhanden.

Disney Land... ich lach mich Tot.. Jedenfalls habe ich brav die Links gelesen danke Vielmals.. jedenfalls bin ich dagegen... Das es so gebaut wird... Basta...

"dem gebäude von gustav gull gebührend rechnung zu tragen."??? null geschichte das teil, disney-land in zürich!