Kommentare

Ein paar haben es schon erwähnt: es kommt sehr darauf an, auf welche musik man steht. Leider ist die assoziation ü40 und 70/80/90er-music weit verbreitet. Ich steh eigentlich schon noch darauf, nur hört man an solchen parties immer nur die allerallerallerlangweiligsten hits von damals. Mit Tina Turner und Uriah Heep und Boney M. könnt ihr mich jagen (uaah!!). Ich will nie wieder zu AC/DC tanzen, weil ich mir daneben vorkäme. Ich mag zukunft, helsinki bar, lethargy in der roten fabrik während street parade; die funky nights im moods jeweils an einem freitag im monat sollen auch gut sein, war aber selbst noch nie da.

80's forever, jeden 1. Freitag im Monat im Flamingo. Dort hats viele Leute über 40 aber es läuft nur 80s, muss einem halt gefallen.
www.80sforever.ch

Vielleicht sollten sich ein paar Ü40 zusammentun und einen Club eröffnen! Ich wäre dabei...

Habt Ihr alle eins an der Meise? Ich bin 59 Jahre und sehe aus wie 42 Jahre und vital und wendig mehr als manche 26 Jährige...und gehe ins Kaufläuten ab 30 abtanzen und so weiter ins Escherwys etc... und werde noch mit 70 "on the road" sein in der Scene... Alter ist eine Frage des Stils und der Einstellung...auch der Gesundheit, aber he!!! wer spricht von Gehstock? DU würdest staunen wenn du mich sehen und erleben würdest

www.marquee.ch
definitiv gut für alle über 30ig.

@catherine hepurn. in Barcelona, New York, Rom, Neapel, Paris, Brüssel, Palermo, Korsika und weiss der Henker wo ist es nicht so dass es da ü40ig Parites gibt. Schon der Begriff ansich zeigt wie Krank unsere Gesellschaft ist, was das jung bleiben müssen/wollen angeht. Dort ist es einfach so, dass MENSCHEN ausgehen. Und sie tun es eben auch einfach konsequent bis sie schlicht nicht mehr gehen können ohne auf das Alter zu achten. Klar gibt es immer Clubs und Orte wo dann Ältere oder Jüngere nicht mehr oder noch nicht hinwollen. (Die Jugidisco in der Kirche am Mittwochnami beispielsweise ;-)..) Das ist ja in Ordnung. Aber generell ist es einfach so das im Ausland das Ausgehen zum Alltag gehört und man sich trifft - ganz gemischt und kunterbunt durcheinander. Und bei uns gibts eben diese "Szenen". Was dazu führt, dass "gleich unter sich" bleibt und Andere als Gleiche sich dann deplatziert vorkommen und nicht mehr hingehen wollen. Aber es liegt an jedem selbst. Einfach ausgehen. Shaken. Tanzen. Flirten. Es lustig haben, liegt an einem selbst nicht nur an den Anderen. Die Andern helfen da natürlich - wenn sie auch etwas lockerer sind. Es ist ja hier auch so mit Kindern. In allen anderen Länder werden Kinder einfach überallhin mitgenommen. Auch Abends. (also nicht in die Disco) aber halt zum Essen und so. Hier...??? Da wird man doch entweder schräg angeglotz (was mir egal ist) oder aber schlimmer an der Tür zur Bar - Cafee steht ein Verbotszeichen für Kinderwagen...??? So gesehen in der Infinitv Bar hinter dem Jelmoli. Ein Skandal wenn Du mich fragst.

Ach ja noch was... ich tanze am liebsten in der Zukunft und manchmal (eher selten) im Kaufleuten, oder im Abart nach oder während einem Konzert... Zum Beispiel zu Madrugada oder Joseph Arthur. Früher wars öfter mal in der Roten Fabrik aber da war ich schon ewig nicht mehr, und weiss gar nicht ob die noch tolles bieten. Aber ich bin auch schon mal bis nach Fribourg gepilgert für ein gutes Konzert oder eine gute Party. (q-club, hive und supermarket finde ich allein wegen den teilweise weit verbreiteten Drug-Zombies eher weniger lustig).

Hoi cork und catherin hepurn. Ich denke es stellt sich in erster Linie nicht dringlich die Frage wo die Ü40 Parties sind. Denn ob ich am Schluss da wirklich hin wollte mit 40ig...?!! Die Frage ist doch viel eher, auf was für Musik stehst Du? Also warst Du öfter im Ausgang wann..? in den 80ern und noch etwas in den 90ern? Und was ist dann Deine Musik? Funk? Disco? Indie und die gute alte Seattle-Rock Sause? Old-School HipHop und Breakdance oder Prince oder schon die Anfänge des Technos..? Jungle und Acid? oder unsäglich langweiliger House - der war ja damals auch schon sehr im Kommen!?
Sag uns doch was für Musik dir gefällt und dann kann man auch viel bessere Tips geben, als so ..."ü40ig". Denn auch die Generation ü40 scheidet gewaltig im Musikgeschmack!! Glaub mir. Ich weiss wovon ich rede. Lach...
Und: auch heute gibt es x-revivals von parties die stark an ältere Musik angelehnt sind. Oder gar komplett aus der Zeit stammen. Aber auch die sind in Genres aufgeteilt. Ich war vor so 6 Monaten mit meinem Freund in der Tonymolkerei und wir waren mit Abstand die Ältesten, nun da war vielleicht noch EIN päärchen das bald am Stock ging, aber sonst... es war super. Wir hatten riesen Spass und es gab altes aus Hip Hop und Pop und auch Neues das sehr geil oder von mir aus, toll und tanzwürdig war.
Also... vielleicht bremsen sich die Schweizer da einfach selber aus. Weil sie nicht hingehen...!
liebe Grüsse

An Hirndurchfall: ich gehe schon lange nicht mehr in die Chiropraktik, da haben die im geriatrischen Heim, in dem ich wohne, bessere Methoden!
An alle andern: Danke für die Hinweise. Ich suche eben etwas für ü40, weil die Musik da etwas anders sein soll. Altmodischer, halt.

Wie wärs Cork wenn du dich nicht um dein Alter kümmerst und einfach irgendwohin gehst und mittust, Zukunft, Kaufleuten; hat mich noch nie jemanden rausgeschmissen oder schlecht gemacht. Was man bei dieser Gesprächsrunde nicht sagen kann...!? Das Alter ist sozial, es trifft jeden einmal.

@cork: diskussion und tipps zum thema sind auch nachzulesen im forums unter "mangelnde (tanz)bewegung", dezember 08. nexte ü40-sause im escherwyss ist am 30.januar. @tendril: "junge" musik wird im mezza meist erst nach elf/zwölf aufgelegt, wenn du früh kommst, kannst du eher auf der disco-/funk-welle reiten. und wenn dj miles auflegt, funkts aus allen rohren!

40 und tanzen? ich würd so ein vorhaben ganz langsam angehen und vorher mit dem chiropraktiker absprechen.

flötengeschwuuzz <<'

krückenhirn alles scheizz zeug *"ç

krückenhirn alles scheizz zeug *"ç